Pages
Posts by category
- Category: Allgemein
- Verbesserung der Wohnungsbauprämie ab 2021
- Baukindergeld
- KfW: Zuschüsse für barrierefreies Wohnen
- Nur Umlage bestimmter Betriebskosten vereinbart
- Kündigungsklausel widerspricht Zweck eines Bausparvertrags
- Gekauft wie gesehen? Aufklärungspflichten beim Verkauf von Immobilien
- Wann Mieter Schönheitsreparaturen durchführen müssen
- Hamburg reduziert Kappungsgrenze für Mieterhöhungen bis 2023
- Haftung der Wohnungseigentümer bei verzögerter Sanierung
- Für Betriebskostenabrechnung gilt die tatsächliche Wohnfläche
- Tipps für Hauseigentümer
- Tipps für Wohnungseigentümer
- Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland
- Eigentumswohnungen: Bis zu 75 Prozent mehr Geld bei Wiederverkauf
- Mietenspiegel 2017 – die Preise steigen weiter!
- Urteil Amtsgericht Potsdam zum Thema Flugdrohne
- Rauswurf aus der Wohnung bei Erhalt eines Räumungstitels?
- Category: Immobilienurteile
- Unwirksame Wohnungskündigung bei Betreuung
- Makler- und Bauträgerrecht: Verletzung der Aufklärungspflichten
- Zur Begründung der Eigenbedarfskündigung
- Bundesgerichtshof musste über Doppelhaushälften entscheiden
- Bauabnahme: Letzte Rate nach vollständiger Fertigstellung und Mängelbeseitigung
- Handwerker ergreift keine Sicherungsmaßnahmen – Haftet der private Bauherr?
- Eigentümergemeinschaft plante radikalen Wechsel des Verteilungsschlüssels
- BGH-Urteil: Einwände gegen Stromrechnung – Zahlungsrückstand zieht Stromsperre nach sich
- Baumängel und zur behaupteten Arglist
- Kindertagesstätte im allgemeinen Wohngebiet zulässig
- Hauseigentümer musste für säumige Mieter einstehen
- Mängel der Mietsache – Mieter muss Zurückbehaltungsrecht geltend machen
- Eigenbedarf ausgeschlossen – Kündigung dennoch rechtens
- Elternunterhalt: Verwertung der Immobilie für pflegebedürftige Eltern?
- Der Vermieter kann dem Mieter einer Wohnung untersagen, auf einer Terrasse über die Sommermonate einen Pavillon aufzustellen, wenn hierdurch das Erscheinungsbild der Anlage verändert wird
- Urteil: Strafanzeige gegen Vermieter nach Hausfriedensbruch – Mieter gekündigt
- Urteil Schönheitsreparaturen – Unwirksame Quotenklausel im Mietvertrag
- Urteil: Ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamer Befristung des Mietvertrages
- Grundstücksrecht: Pflicht zum Mitbeheizen der benachbarten Doppelhaushälfte?
- Grundstücksrecht: Haftung bei Verweigerung der Genehmigung
- Steuerrecht: Energieerzeugung durch Blockheizwerk im selbst genutzten Einfamilienhaus
- Wohnraummietrecht: Eigenbedarfskündigung zu rein beruflichen Zwecken
- Einkünfteerzielungsabsicht muss glaubhaft nachgewiesen werden.
- Urteil: Vermieter möchte die Wohnung besichtigen
- Kein generelles Verbot von Hunde- und Katzenhaltung durch eine Allgemeine Geschäftsbedingung
- Legionellenprüfung im Überblick
- Immobilienpreise steigen auch im Umland von Metropolen an
- Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle Nr. 152/2003
- Umsatzsteuer: Energieerzeugung durch Blockheizwerk im Einfamilienhaus (BFH)
- Grundstücksrecht: Vorkaufsrecht für den ersten Vorkaufsfall
- Rechtstipp: Ermittlung des Verkäufers am Makler vorbei
- Makler- und Bauträgerrecht:Grenzen der Maklerhaftung
- Keine Schmutzwassergebühren für Gartenbewässerung
- Mietminderung – Zigarettenrauch durch Nachbarn
- BGH: Vermieter darf Eigenleistungen nach fiktiven Kosten abrechnen
- Eigenbedarfskündigung für berufliche Zwecke
- Urteil Mietminderung: Kaltes Wohnzimmer – kaltes Bad – kalte Mietwohnung
- Mietminderung
- Renovierungsabgeltung ohne Rechtsgrund – Rückzahlungsanspruch verjährt in sechs Monaten
- Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung von erhöhter Miete
- FG Düsseldorf: Einheitliches Vertragswerk bei Grundstückskauf und Bauerrichtung muss für Erwerber objektiv erkennbar sein
- Haftung bei Wohneigentum
- Unwirksame Farbwahlklausel
- Heizkosten richtig abrechnen
- Nachbarschaftsstreit – Der versperrte Zugang – Einstweilige Verfügung?
- Grunderwerbsteuer – Urteil zu einheitliches Vertragswerk
- Die Bedingungen für einen Immobilienkauf bleiben auch nach Erhöhung der Grunderwerbsteuer in etlichen Bundesländern gut.
- Persönlichkeitsrecht: Fotos von bewohnter Wohnung nicht immer zulässig
- Weniger Miete mangels fehlender Ausstattung nach dem Mietspiegel
- Telekommunikationsvertrag mit subventioniertem Handy
- Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte – offensichtlich verkehrsgünstiger
- Änderung BauO NRW (Solar- und Kleinwindanlagen werden genehmigungsfrei)
- Nur die wirksame Nebenkostenabrechnung verpflichtet den Mieter zur Nachzahlung
- Urteil zu Betriebskostenpauschale und Belegeinsicht
- Die Preise für Luxuswohnungen in Hamburg sind ausgereizt
- Wertplan Nord Immobilien sieht bei Wohnungen Nachfrage
- Immobilien-Schenkung 2012 – Die geheimen Tricks der Steuerprofis
- Die Tricks der Steuerprofis
- Bauvertrag: Fertigstellungstermine am besten vertraglich festschreiben
- Fahrtenbuch: Nachträgliche Änderungen erlaubt
- Streupflicht – Keine Amtshaftung bei Glätteunfall
- Urteil im Wohnungseigentumsrecht: Beschluss um Mitternacht
- Urteil – Regenwasser zum Wäschewaschen
- Nebenkosten – Anmietung und Wartung von Rauchwarnmeldern
- Doppelte Miete bei beruflichem Umzug steuerlich voll absetzbar
- Die Grunderwerbsabgabe steigt 2012 in Schleswig-Holstein von 3,5 auf fünf Prozent und die Euro-Krise verstärkt den Trend.
- Wohnraummietrecht: Wirtschaftlichkeitsgebot bei Betriebskosten
- BGH: Vermieter kann unpünktlichen Mietzahlern kündigen
- Viele Fehler bei der „zweiten Miete“
- Immobilien als sichere Kapitalanlage – was ist zu beachten?
- Lärm vom Nachbar kann zur Wohnungsdurchsuchung führen
- Was Mieten und Kaufen in Deutschland kostet
- IVD: Grunderwerbsteuer – Wettbewerb der Länder um die höchsten Steuersätze
- Urteile zur Heizung: Welche Rechte haben Mieter?
- Immobilien für die Altersvorsorge
- Immobilienpreise auf neuem Höchstwert
- Wertplan Nord Immobilien weiter auf Erfolgskurs
- Ungewöhnliche Farben bei Wohnungsrückgabe nicht zulässig
- EU plant Sanierungspflicht für Wohnungen – hohe Mehrkosten für Mieter
- Eigentümergesellschaft will Aufzug außer Betrieb setzen
- Bauzinsen auf Rekordtief
- Wertplan Nord Immobilien steigert Provisionsumsatz im 1. Halbjahr 2011 um 65%
- Run aufs Eigenheim
- Immobilien immer stärker gefragt
- Preissteigerung bei Immobilien in den nächsten Monaten
- Makler- und Bauträgerrecht: Keine Haftung für richtige Angaben
- Makler- und Bauträgerrecht: Grundbucheinsicht
- Makler- und Bauträgerrecht: Provision trotz Rücktritt vom Kaufvertrag
- Kaufpreiszahlung
- Sicherungsvereinbarung schützt Schuldner bei Schuldabtretung
- Käufer darf Kaufpreis auch mindern, wenn er Mangel kennt
- Wohnraummietrecht: Kündigung auch bei irrtümlich fortlaufend unpünktlich gezahlter Miete
- Wohnungseigentumsrecht: Keine wirksame Abnahme des Gemeinschaftseigentums
- Makler- und Bauträgerrecht: Provision ohne Kaufpreiszahlung
- Grundstücksrecht: Beseitigung trotz Verjährung
- Grundstücksrecht: Wohnrecht erlischt nicht durch endgültigen Auszug
- Mietrechtsreform: Das Bundesjustizministerium plant Nachbesserungen im Gesetzentwurf
- Grundstücksrecht: Verjährung von Beschaffenheitsgarantien
- Makler- und Bauträgerrecht: Makler darf nicht versteigern
- Bau- und Architektenrecht: Beurkundungspflicht und Bauvertrag
- Investoren suchen dringend Immobilien
- Wertplan Nord Immobilien informiert:
- Category: Tipps & Tricks
Immobilienstandorte
- Pinneberg, eine junge Stadt mit einem hohen Freizeit- und Wohnwert!
- Tangstedt, einer der ältesten Siedlungsplätze in diesem Raum!
- Norderstedt, die „grüne Stadt“ nördlich von Hamburg!
- Niendorf, der grüne, familienfreundliche Stadtteil Hamburgs!
- Bönningstedt, eine weltoffene Gemeinde inmitten von Wäldern, Wiesen und Feldern!
- Henstedt-Ulzburg, eine beliebte Großgemeinde in der nördlichen Region Hamburgs!
- Fuhlsbüttel, der charmante Stadtteil Hamburgs am Alsterlauf!
- Rissen, der Elbvorort im Hamburger Westen!
- Langenhorn, ein lebendiger Stadtteil Hamburgs!
- Rellingen, ein lebendiger Kulturort in der Nachbarschaft Hamburgs!
- Quickborn, eine sympathische Stadt im „Speckgürtel“ Hamburgs!
- Hasloh, ein lebendiges und liebenswertes Dorf im Grünen vor den Toren Hamburgs!
- Schnelsen, ein Stadtteil zwischen Stadt und Land!
- Halstenbek, eine ruhig gelegene Gemeinde inmitten einer Moor- und Heidelandschaft!
- Wedel, der sympathische Elbvorort vor den Toren Hamburgs!
- Ellerbek, das familienfreundliche Dorf im Grünen; abseits von Hektik und Lärm!
Objektarten
- Doppelhaushälfte
- Einfamilienhaus
- Ferienimmobilie
- Finca
- Grundstück
- Haus
- Penthousewohnung
- Reiheneckhaus
- Reihenhaus
- Villa
- Wohngrundstück
- Wohnung